Wie sparen Biotech- und Pharma-Unternehmen Energie?

Erst Corona, dann Krieg in Europa, jetzt steigende Gas- und Strompreise. Seit drei Jahren scheint Deutschland im Dauer-Krisenmodus. Während die Biotech- und Pharma-Branche – bezogen auf ihre Umsätze – zumindest im Großen und Ganzen von SARS-CoV-2 noch profitierte,...

Steak aus der Retorte

Kultiviertes Fleisch, Laborfisch, Eiprotein aus dem Reaktor, … Zelluläre Landwirtschaft ist – Achtung, Wortspiel! – in aller Munde. Auf dem Weg zur Zulassung solcher Produkte für den Lebensmittelmarkt sahen und sehen sich die Entwickler von Cultured Meat und Co....

Krebs in Fadenkreuz

Chemotherapie, Bestrahlung und Operationen gelten als elementare Therapieansätze gegen Krebs. Mittlerweile gibt es zahlreiche weitere Methoden und Moleküle, die deutlich zielgerichteter Tumoren bekämpfen oder das Immunsystem in Stellung bringen. Laborjournal stellt...

„Ich gründe, weil ich es will“

Scheitern wissenschaftliche Ausgründungen in Deutschland an Bürokratie und fehlender Digitalisierung? Oder sind es doch eher die Forschungseinrichtungen, die Gründungswilligen Steine in den Weg legen? Glaubt man dem Branchenverband Bitkom, ist es von allem ein...

Bio-PLAstik auf dem Vormarsch

Wir haben ein Plastikproblem auf unserer Erde. Es gibt zu viel, und Kunststoffe aus fossilen Rohstoffen sind alles andere als nachhaltig. Biobasierte und biologisch abbaubare Alternativen können zwar auch nicht die Welt retten, kommen aber mit der einen oder anderen...