FORSCHUNG & BIOTECH | MEDIZIN & GESUNDHEIT | BIODIVERSITÄT & INSEKTEN
Für diese Medien schreibe ich
Spektrum Online, Spektrum Gesundheit, Gehirn & Geist, Bild der Wissenschaft, Quarks, stern, Neue Zürcher Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, RiffReporter, Übermedien, Laborjournal, RUMS
(Auswahl)
Das mache ich
Investigative Recherche, Redaktion, Texten, wissenschaftliche Beratung, Fact Checking, technische Redaktion, Bücher schreiben
Workshops, Moderation
Arbeitsproben
Was tun, wenn es mit dem Stillen nicht klappt?
Herr Hörren auf der Suche nach dem Feigen-Spreizflügelfalter
Chlordioxid Gegen Corona? Was sagen Studien?
Die Bundesstaatsanwaltschaft Argentiniens hat Anzeige gegen Andreas Kalcker erstattet. Der Deutsche warb und wirbt für den Einsatz von Chlordioxid-Lösungen – auch gegen Corona. Im Land soll es durch die Einnahme aber zu Vergiftungs- und Todesfällen gekommen sein. Wie stichhaltig sind die Studien, die laut Kalcker die heilende Wirkung von Chlordioxid belegen sollen? Wir haben uns seine 32 Quellen angesehen – und nicht nur das.
Beitrag auf MedWatch.de, 20.09.2021
Grün gerüstet
Beitrag im Laborjournal, Ausgabe 09/2021
Tödlicher Schwindel mit Chlordioxid
Was man über die Wirksamkeit von Akupunktur wirklich weiß
Impfnosoden: „Vertrauen auf eine nie eintretende Wirkung“
„Impfnosoden“ versprechen die „Ausleitung“ schädlicher Substanzen aus dem Körper. Wie genau dies geschieht und welche Substanzen „ausgeleitet“ werden sollen, ist unklar. Gefährlich werden „Impfnosoden“, wenn Menschen aufgrund des Namens auf eine Impfwirkung hoffen. Denn die gibt es nicht.
Beitrag auf MedWatch.de, 23.06.2021
Aller guten Dinge sind drei
Beitrag im Laborjournal, Ausgabe 06/2021
Digitale Notaufnahmen gefördert durch das KHZG
Beitrag auf kma Online (18.05.2021) und Ausgabe 06/2021 (Print)
Das bin ich
Die Journalistin
- freischaffende Wissenschaftsjournalistin, Redakteurin und Autorin
- Gründerin und Gesellschafterin: Investigativstation
- Dozentin: ORF (Wien, Österreich), Akademie für Publizistik (Hamburg), Akademie der Bayerischen Presse (München)
Mitglied bei Freischreiber | RiffReporter | Netzwerk Recherche | Wissenschaftspressekonferenz (WPK)
Sonstiges
- (ehrenamtliche) Dozentin bei Lie Detectors
- 2020–2023: Vorstandsmitglied bei Freischreiber
Ausbildung
- Freie Journalistenschule Berlin
Projektförderungen | Stipendien | Preise
Projektförderungen
- 2024/25: WPK-Innovationsfonds, Investigativstation (fka MedWatch reloaded), mit Martin Rücker
- 2024: MIZ-Innovationsförderung, Biodiversitätsformat „Was krabbelt da?“, mit Joachim Budde und tactile.news
- 2023/24: WPK-Innovationsfonds, MedWatch-Projekt MedVertify, mit tactile.news
(abgeschlossen; hier geht es zu Checker Evi) - 2022/23: WPK-Innovationsfonds, PolyPerspektiv-Reportage mit RiffReporter und tactile.news
(abgeschlossen; hier geht es zur Polyeportage)
Stipendien
- 2024: Journalist in Residence, ISTA (Klosterneuburg, bei Wien)
- 2023: Recherche-Stipendium, Netzwerk Recherche
- 2021: VG Wort – Neustart Kultur
- 2020: WPK-Recherchefonds Covid-19
Preise & Nominierungen
- 2025: Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ des EbM-Netzwerks für den Beitrag „Osteopathie – Heilende Hände oder Hokuspokus?“ (Spektrum Gesundheit, 03/2024)
- 2024: Medienpreis „Die Bewegerinnen und Beweger 2024“ der Deutschen Rheuma-Liga für den Beitrag „Rheuma in jungen Jahren“ (Bild der Wissenschaft, 2024)
- 2024: Shortlist Kultur- und Kreativpilot*innen 2024 mit „Checker Evi“
- 2023: Medienpreis Münsterland (2. Platz) für die Reportage „Kidane und Herr Schweitzer“ (RUMS)
- 2022: Nominiert für den Theodor-Wolff-Preis (Bestes lokales Stück) mit der Reportage „Kidane und Herr Schweitzer“ (RUMS)
- 2022: Shortlist Medienpreis (M)ausgezeichnet
Selbstverpflichtung | Offenlegung
Ich unterschreibe die Selbstverpflichtung des Berufsverbands Freischreiber:
„Ich verpflichte mich zur Wahrung der journalistischen Unabhängigkeit. Ich lege Abhängigkeiten und Interessenverflechtungen offen. Ich lanciere keine als Journalismus getarnten PR-Beiträge. Ich lasse mich nicht von zwei Seiten bezahlen. Solche Praktiken sind mit meinem Verständnis von Journalismus unvereinbar.“
Offenlegung
Ich nehme auch Aufträge als Texterin und technische Redakteurin an. In den letzten drei Jahren war ich freiberuflich tätig für NABU|naturgucker-Akademie (Texterin; Projekt: Artenwissen online) und das Bundesministerium für Gesundheit (Texten eines Ratgebers).
Die Wissenschaftlerin
- Postdoc (MPI und Universität Münster)
- Doktorandin (MPI Münster)
- Biologisch-Technische Assistentin (Universitäten Münster und Osnabrück)
Qualifikationen
- Dr. rer. nat. – Schwerpunkte: Zellbiologie & Immunologie
- MSc in Cell Biology – Schwerpunkt: Biophysik
- BSc in Cell Biology – Schwerpunkt: Molekulargenetik
Ausbildung
- Promotion (MPI Münster)
- Studium Zellbiologie (Universität Osnabrück)
- Ausbildung zur Biologisch-Technischen Assistentin
* MPI = Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin
Kontakt
Sigrid März
Freie Wissenschaftsjournalistin | Redakteurin | Autorin